Es ist der richtige Zeitpunkt für eine Nachwahl(kampf)betrachtung. Eine Betrachtung von jemandem, die den Wahlkampf sehr intensiv mitbekommen hat. Und der x-te Artikel darüber, wer was wie wo falsch gemacht oder bei einem TV-Duell dreingeschaut, soll das hier – den Anspruch habe ich – nicht werden. Ich habe Fragen an die, die das hier lesen:…
Read moreKultur wider die Unkultur #wiederdonnerstag
Am 9. Mai 2019 durfte ich bei der Donnerstagsdemo in Salzburg sprechen: Über die Kultur der Unkultur, die schwarzblaue Regierung und radikale Forderungen. Hier der Redetext.
Read moreSicherungshaft für alle
Die Verquickung der sogenannten Sicherungshaft mit dem Thema Gewalt gegen Frauen heuchlerisch ist. Warum, will ich gerne erklären.
Read moreDie Liga der Smoothies und Minister
Die Diskursverschiebung nach rechts ist jetzt an sich nichts Neues. Und schon seit Jahren zu beobachten. Besonders eindrücklich wird es jedoch, wenn man es an konkreten Beispielen festmacht.
Read moreNichts, wofür man sich entschuldigen sollte
Am 10. Februar titelt die Krone „Hasenjagd“-Posting aus der SPÖ regt Stadtchef auf. In einem Interview meint der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, sein Schauferl zur Aufregung über einen Tweet der SPÖ-Nationalratsabgeordneten und erinnerungspolitischen Sprecherin Sabine Schatz auch noch beitragen zu müssen. Das bedarf einer näheren Betrachtung.
Read more